M1

Der Krebsnebel ist sowohl ein Supernovaüberrest als auch ein Pulsarwind-Nebel im Sternbild Stier und wird im Messier-Katalog als M 1 sowie im New General Catalogue als NGC 1952 geführt.
Der Krebsnebel erscheint im sichtbaren Licht als ovaler Körper mit breiten Filamenten. Dieser Körper ist rund 6 Bogenminuten lang und 4 Bogenminuten breit und umgibt eine diffuse blaue Region im Zentrum. Die Filamente sind Überreste der Atmosphäre des Ursprungssterns und enthalten zum größten Teil ionisiertes Helium und Wasserstoff und weiterhin Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Eisen, Neon und Schwefel. Seine Entfernung lässt sich nur mit Unsicherheiten von ± 500 Parsec auf etwa 2000 Parsec bestimmen.
Teleskop | Planewave CDK 12.5 |
Kamera | Moravian G3 16200 |
Montierung | Mesu 200 |
Filter | 23 x 30 min. (2x2) Baader Planetarium H-Alpha 3,5nm |
Aufnahme | 15.-17.10.2017 |
© Andreas Röhler 2017, Monheim Germany