M27
Der Hantelnebel (auch mit Messier 27 oder NGC 6853 bezeichnet, vom engl. auch Dumbbell-Nebel) ist ein 7,5 mag heller planetarischer Nebel mit einer Flächenausdehnung von 8′,0 × 5′,7 im Sternbild Vulpecula. Im Fernglas ist er gerade erkennbar, im Teleskop zeigen sich weitere Strukturen. Der Zentralstern ist ein Weißer Zwerg von 14 mag und einer Temperatur von über 100.000 Kelvin.[3] Die Entfernung beträgt rund 1400 Lichtjahre.[3] Er hat seinen Namen von Sir William Herschel wegen seiner länglichen Form erhalten. Der Nebel dehnt sich mit 6,8 Bogensekunden pro Jahrhundert aus. Der Hantelnebel wurde von Charles Messier am 12. Juli 1764 entdeckt. (Wikipedia)

Teleskop | Planewave CDK 12.5 |
Kamera | Atik 460exm |
Montierung | Mesu 200 |
Filter | 20 X 30min. (2x2) Baader Planetarium H-alpha 7nm |
Aufnahme | 13.08.2016 |

Teleskop | Planewave CDK 12.5 |
Kamera | Atik 460exm |
Montierung | Mesu 200 |
Filter | 2x2 Astrodon LRGB (300 sek.) |
Aufnahme | 30.-31.08.2016 |
© Andreas Röhler 2016, Monheim Germany